1. VLBarCamp 2021

Eine ganz andere Veranstaltung ...
Aktive Gewerkschaftsarbeit im Betrieb ist eine ständige Herausforderung. Für die Kolleginnen und Kollegen viel erreichen und dabei als IG BCE sichtbar werden, erfordert Engagement, oft auch Mut, Erfahrung und kreative Ideen. In vielen Betrieben werden solche Ideen entwickelt und erfolgreich umgesetzt. Das bedeutete: Gute Vertrauensleutearbeit können wir voneinander lernen. Genau dafür ist das erste VLBarCamp der IG BCE Bayern da. Erstmals wollen wir in Form eines BarCamps einen Erfahrungsaustausch unserer Vertrauensleute und betrieblichen Aktiven organisieren, wollen von- und miteinander lernen.
- Treffe ganz bequem von zu Hause aus Vertrauensleute und Gewerkschaftsaktive aus zahlreichen Betrieben.
- Lerne neue Ideen zur Gewerkschaftsarbeit im Betrieb kennen.
- Teile deine Ideen und Erfahrungen mit Gleichgesinnten.
- Gib deinen KollegInnen Tipps …
- und profitiere von ihrer Power!
Wann das Barcamp stattfindet
Das erste digitale VLBarCamp findet statt am 7. Oktober 2021 von 18:30h bis 21:00h. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige verbindliche Anmeldung ist erforderlich, denn die Plätze sind begrenzt.
Was ein Barcamp ist
in digitales BarCamp ist eine offene Veranstaltungsform mit Workshops, kurzen Vorträgen und Diskussionen, bei der sich Menschen aus einem gemeinsamen Arbeitsbereich austauschen und voneinander lernen können. Der wesentliche Unterschied zu herkömmlichen Tagungen jedoch ist, dass es keine vorher fixierten und angekündigten Referenten oder Workshop-LeiterInnen gibt! Denn die Inhalte der einzelnen Sessions werden unter den TeilnehmerInnen gesammelt und gemeinsam geplant.
So trägt jede/r einzelne TeilnehmerIn selbst etwas zum BarCamp bei: einen inhaltlichen Impuls – also eine Session, praktische Erfahrungen, aktive Diskussion. Hier werden aus TeilnehmerInnen TeilgeberInnen!
Was dich erwartet
Ein BarCamp bietet also die Chance, zu aktuellen Themengebieten in ungezwungenem Rahmen selbst aktiv zu werden und das Know-how mit KollegInnen zu teilen. Es ist somit auch eine gute Möglichkeit zu Wissensaustausch und Vernetzung.
Wir hoffen, du bist neugierig geworden und hast Interesse, dein Wissen dazu aktiv einzubringen!