Arbeitsvertrag und AGB Kontrolle | 17.08.2022 | 18:00 – 19:00 Uhr |

Was ist ein Arbeitsvertrag? Wie kommt er zustande? Muss er schriftlich vorliegen oder gilt auch der Handschlag? Was darf im Arbeitsvertrag stehen? Nicht alles was im Arbeitsvertrag steht ist rechtlich gültig. Unternehmen schreiben schon mal Klauseln in Arbeitsverträge um größtmögliche Flexibilität beim Einsatz des Personals zu haben oder um Arbeitnehmern Dinge zu verbieten, die aus […]
Betriebsräte in der doppelten Transformation

Gewerkschafts- Uni der IGBCE Bayern am 19.07.2022 | 18:00 Uhr Betriebsräte erleben die digitale Transformation als “doppelte Transformation”. Sie sind gefordert, ihre eigene Organisation anzupassen mit dem Ziel, auch in Zukunft eine starke Mitbestimmung zu stellen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden neun Betriebsratsgremien bei der Gestaltung ihrer digitalen Transformation begleitet. Das Projekt, bei dem die […]
Wie funktioniert das mit der Haftung der Arbeitnehmer?

Themenchat auf igbce.pro – 13.07.2022 | 18 Uhr Die GUV/FAKULTA ist als gewerkschaftliche Unterstützungseinrichtung aller DGB Gewerkschaften seit 1910 der Experte in allen Fragen der Arbeitnehmerhaftung. Als solidarische Kasse unterstützen wir unsere Mitglieder wenn wirklich mal was passiert und sichern vor möglichen finanziellen Folgen ab. Wie funktioniert das mit der Haftung der Arbeitnehmer im Betrieb? […]
Mit Rente arm dran?! – Was leistet unser Rentensystem?

Gewerkschafts- Uni der IGBCE Bayern am 02.06.2022 Ein absoluter Fachmann und bundesweit bekannter Experte war auch dieses Mal wieder zu Gast in der digitalen Gewerkschafts-Uni auf igbce.pro. Mit Dr. Florian Blank, dem Referatsleiter für Sozialpolitik des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts, das eine Schwesterabteilung der Hans-Böckler-Stiftung bildet, hatten die Kolleg*innen einen echten Hochkaräter als Gesprächspartner. Mit […]
Nächste Termine der Gewerkschaftsuni auf igbce.pro

02.06.2022| 18:00 Uhr| Mit Rente arm dran?Ein ausreichendes Alterseinkommen ist die grundlegende Voraussetzung dafür, dass auch ältereMenschen aktiv und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.Doch was leistet unser Rentensystem und wie sieht unsere Versorgung in Zukunft aus? Was fürModelle braucht es jetzt um nicht in die Altersarmut zu rutschen?Dr. Florian Blank Referatsleiter Sozialpolitik des Wirtschafts- […]
Ergebnisse der Schulung über die Brücke in der Chemie

Die IGBCE Bayern schult Betriebsräte und Gewerkschaftssekretär*innen aus Bayern zum Zwischenergebnis der Tarifverhandlungen der chemischen Industrie. Auf der digitaler Kompetenzplattform igbce.pro stand Tarifjurist und Abteilungsleiter der Abteilung Tarifrecht/ -gestaltung in der Hauptverwaltung, Andreas Henniger virtuell zur Verfügung, um alle angefallenen Fragen zum Zwischenergebnis zu erläutern. Rund 70 Teilnehmer*innen nutzen das Angebot und verfolgte die Vorstellung des Zwischenergebnisses, brachte Fragen […]
Digitaler Mitgliederstammtisch: Krieg gegen die Ukraine und die wirtschaftlichen Folgen| 25.04.2022 | 18:00 Uhr

Der Krieg gegen die Ukraine trifft uns nicht nur menschlich, sondern hat auch Auswirkungen auf unsere Wirtschaft. Produktionen müssen zurückgefahren oder stillgelegt werden, Preise im Supermarkt und an der Tankstelle steigen. Dazu wird unsere Kollegin Sophia Schönborn aus unsere Abteilung Politik und Gesellschaft ein kurzes Input Referat halten. Im Anschluss habt ihr ausreichend Gelegenheit eure Fragen […]
Warum Frauen Brot und Rosen wollen – die Geschichte des Internationalen Frauentags

Der Internationale Frauentag wird seit über 100 Jahren begangen. Frauen und Männer demonstrieren an diesem Tag für die Rechte der Frauen und deren Gleichstellung. Die Vereinten Nationen haben 1975 beschlossen, dass dieser Tag der 8. März ist. Doch schon davor wurde am 8. März für Gleichberechtigung demonstriert. Warum ist es der 8. März geworden? Was […]
VL BarCamp: “Wir sind auf dem richtigen Weg”

Mit dem ersten VL BarCamp hat die IGBCE Bayern eine offene Frage und Diskussionsrunde für Vertrauensleute angeboten. Über die digitale Bildungsplattform der IGBCE Bayern, igbce.pro, haben sich interessierte Vertrauensleute mit der Landesbezirksleiterin Beate Rohrig und ihrem Stellvertreter Gerd Hammerl ausgetauscht.
1. VL BarCamp am 07.12.2021

Gute Vertrauensleutearbeit können wir voneinander lernen. Genau dafür ist das erste VL BarCamp der IGBCE Bayern da.