Weg vom Bett ins Homeoffice ist gesetzlich unfallversichert

Close up of a wooden judge or auctioneers gavel with a brass band on a wooden base for delivering judgement

Ein Beschäftigter, der auf dem morgendlichen erstmaligen Weg vom Bett ins Homeoffice stürzt, ist durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Dies hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts in Kassel am 8. Dezember 2021 entschieden (Aktenzeichen B 2 U 4/21 R).

Darf der Arbeitgeber die Rückkehr aus Homeoffice anordnen?

Richterhammer auf einem Tisch.

Diese Frage hatte das Landesarbeitsgericht in München zu entscheiden. Die Richter*innen in der bayrischen Landeshauptstadt entschieden, dass ein Arbeitgeber, der seinem Arbeitnehmer gestattet hatte, seine Tätigkeit als Grafiker von zuhause aus zu erbringen, gemäß § 106 Satz 1 Gewerbeordnung (GewO) grundsätzlich berechtigt ist, seine Weisung zu ändern, wenn sich später betriebliche Gründe herausstellen, die gegen […]

Was Betriebsräte beim mobilen Arbeiten regeln sollten

Home-Office ist in machen Betrieben die neue Normalität.

Homeoffice und mobiles Arbeiten werden uns auch nach der Pandemie begleiten. In vielen Betrieben wird aktuell geregelt, wie die Kolleg*innen diese Arbeitsformen nutzen können. Dabei ist von Seiten des Betriebsrats darauf zu achten, dass auch die Kosten, die den Arbeitnehmer*innen durch das mobile Arbeiten entstehen, vom Arbeitgeber getragen werden. Wer von zu Hause aus arbeitet, […]

Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschlossen – Online-Sitzungen möglich

Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz ist von Bundesrat und Bundestag beschlossen worden. Damit kommt erstmalig ein früherer Kündigungsschutz für Wahlinitiator*innen, erzwingbare Mitbestimmung bei mobiler Arbeit, Änderungen rund um Wahlen von JAV und BR und auf den letzten Metern auch Anpassungen zur Unfallversicherung bei Homeoffice. Was sind die Highlights im Überblick: BR-Gründungen erleichtert: Erstmaliger Vorfeld-Kündigungsschutz von Arbeitnehmer*innen bei der […]

Digitale IG BCE Seminare für Februar und März online

Digitales Bildungsprogramm der IG BCE für Februar und März

Eine gute Nachricht für alle Mitglieder, die im Homeoffice arbeiten. Die digitalen Seminare der IG BCE für Februar und März sind online. Dort könnt ihr euch zu Themen wie “Frauen auf dem Weg in Führung”, “Digitale VL-Arbeit” und natürlich auch zum Thema Homeoffice weiterbilden. Welche Online-Seminare wir noch für euch bereithalten, könnt ihr in der […]

Hans-Böckler-Stiftung: Studie zu Homeoffice und mobilem Arbeiten

Grafik Nutzung Homeoffice

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Thema Homeoffice einen ganz neuen Stellenwert bekommen. Früher in vielen Unternehmen eher die Ausnahme ist Homeoffice oder mobiles Arbeiten neue Normalität geworden. Im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 war das Arbeiten von zu Hause eine wichtige Stellschraube die Infektionszahlen nach unten zu drücken und gleichzeitig die Wirtschaft nicht zu […]

IG BCE zieht Lehren aus der Krise und legt Modernisierungspläne vor

Michael Vassiliadis, Vorsitzender IG BCE fordert Wertschöpfungsketten deutsche Medizin-Produktion zu stärken

Die IG BCE hat auf ihrer Jahrespressekonferenz ein umfassendes Lastenheft für Politik und Wirtschaft vorgelegt, in dem Lehren aus der Corona-Krise gezogen und konkrete Konzepte für das Vorantreiben der industriellen Transformation eingefordert werden. „Wir werden die vor uns liegenden Herausforderungen nur mit mehr gesellschaftlicher Solidarität und einer engeren Kooperation von Politik und Wirtschaft bewältigen“, sagte […]

DGB: Homeoffice und Homeschooling schließen einander aus

Eine Mutter sitzt zu Hause am Laptop. Hinter ihr toben zwei Kinder.

Die Bundesregierung hat den Anspruch auf Kinderkrankengeld befristet ausgeweitet. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie gelten rückwirkend vom 5. Januar bis Ende des Jahres folgende Regelungen: Erfasst sind weiterhin die Fälle der aufgrund der Erkrankung des Kindes notwendigen Betreuung. Erfasst sind darüber hinaus die Fallkonstellationen der Betreuung aufgrund von Schul- und Kitaschließung, Quarantäneanordnung, Einschränkung der Betreuungsangebote, […]

Gesetz zum Recht auf mobiles Arbeiten angekündigt

Porträt Arbeitsminister Hubertus Heil

Homeoffice und mobiles Arbeiten sind schon seit Jahren in Unternehmen in Deutschland ein Thema. Je nach Unternehmenskultur wird es unterschiedlich diskutiert und bewertet. Manche Arbeitgeber bieten ihren Beschäftigten gerne die Möglichkeit von unterwegs oder zu Hause zu arbeiten, da sie so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steigern können. Andere wiederum halten wenig vom Arbeiten […]

Bezirk München: Mit dem Shutdown wurde die Kommunikation besser

So arbeitet der Bezirk München nach dem Shutdown.

Die Bezirke hatten während der Corona-Krise durch den Shutdown eine ganze Menge zu stemmen. Auch im IG BCE Bezirk München gab es daher einige Umstellungen. Das Team hat aber sehr schnell reagiert. Im Münchner Büro arbeitete das sechsköpfige Team im rollierenden System. Dabei gab es eine große Herausforderung. Die neue Kollegin Sabine Baron musste weitestgehend […]