IG BCE zieht Lehren aus der Krise und legt Modernisierungspläne vor

Die IG BCE hat auf ihrer Jahrespressekonferenz ein umfassendes Lastenheft für Politik und Wirtschaft vorgelegt, in dem Lehren aus der Corona-Krise gezogen und konkrete Konzepte für das Vorantreiben der industriellen Transformation eingefordert werden. „Wir werden die vor uns liegenden Herausforderungen nur mit mehr gesellschaftlicher Solidarität und einer engeren Kooperation von Politik und Wirtschaft bewältigen“, sagte […]
2020 kann weg, 2021 wird besser

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2020 war in jeder Hinsicht ein besonderes Jahr. Mitte März wurde für das ganze Land die Handbremse gezogen und innerhalb weniger Wochen mussten wir alle unsere Arbeits- und Lebensweise umstellen. Kurzarbeit und digitales Arbeiten waren plötzlich die zentralen Themen in den Betrieben. Auch die IG BCE in Bayern musste ihre Arbeit […]
DGB-Ausbildungsreport 2020: 13 Prozent weniger Ausbildungsverträge

Die Corona-Krise wirkt sich auf den gesamten Arbeitsmarkt aus. Besonders hart trifft es die Auszubildenden. Die der DGB-Ausbildungsreport 2020 zeigt, werden in diesem 13 Prozent weniger Ausbildungsverträge als 2019 abgeschlossen. Die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze geht zurück, weil Unternehmen in der Krise vorsichtiger geworden sind. Gleichzeitig suchen weniger Jugendliche einen Ausbildungsplatz. In diesem Jahr legt […]
Auszubildende von Corona-Krise hart getroffen
Eine bundesweite Umfrage unter Jugend- und Auszubildendenvertretern in den Branchen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) legt offen, dass die Corona-Krise Auszubildende besonders hart trifft. Denn die Übernahme ist im Großteil der Betriebe noch unklar. Francesco Grioli, im Vorstand der IG BCE für Jugend zuständig, fordert von den Arbeitgebern, zu investieren. „Spätestens jetzt […]