Jahresrückblick 2021 und Ausblick auf 2022

Beate Rohrig, Landesbezirksleiterin IGBCE Bayern, lehnt in bunter Jacke lässig an einer Wand.

Hinter uns liegt das zweite Corona-Jahr. Glaubten wir noch vor einem Jahr die schwierigste Phase der Pandemie hinter uns zu haben, hat uns 2021 eines Besseren belehrt. Erneut mussten wir Feste und Familienfeiern verschieben und weiterhin auf Abstand zu unseren Lieben, sowie Kolleg*innen bleiben.

Landesbezirksdelegiertenkonferenz Bayern: „Sie geben den Beschäftigten eine Stimme und der Politik wichtige Impulse“

Landesbezirksdelegiertenkonferenz Bayern 2021

90 Delegierte, 128 Anträge, fast neun Stunden virtueller Austausch. Das war die Landesbezirksdelegiertenkonferenz Bayern 2021 am Wochenende in bloßen Zahlen. Inhaltlich stehen dahinter zwei intensive Tage, an denen neue Gremien gewählt, leidenschaftlich diskutiert und die Zukunft der gewerkschaftlichen Arbeit in Bayern und darüber hinaus gestaltet wurde. Auf die coronabedingten Herausforderungen, nicht nur für die Konferenz […]

Bezirksdelegiertenkonferenz Kelheim-Zwiesel: „Wir werden eine stabile Größe bleiben“

Bezirksdelegiertenkonferenz Kelheim-Zwiesel

Die künftigen Herausforderungen sind vielfältig und fordernd. Darauf machte Andreas Blaser bei der virtuellen Delegiertenkonferenz in seinem Bezirk Kelheim-Zwiesel aufmerksam. „Die vergangenen vier Jahre waren interessant, aber auch turbulent und schwierig. Sicherlich werden die Herausforderungen bei uns in den Betrieben nicht weniger werden“, so der Bezirksleiter unter Verweis auf die tiefgreifenden Transformationsprozesse in dem Automotivbezirk […]

Leonhard Kurz Stiftung will Einsparungen auf Kosten der Beschäftigten

IG BCE-Mitglieder von LEONHARD KURZ Stiftung in Sulzbach-Rosenberg auf einer Mitgliederversammlung unter Corona-Bedingungen.

  Aufgrund von strukturellen Problemen, unter anderem in der Automobilindustrie, hat die Leonhard Kurz Stiftung den unternehmensbezogenen Verbandstarifvertrag (UbVTV) gekündigt. Seit der Coronakrise seien die Probleme noch verschärft worden. Daher plant der Arbeitgeber Einsparungen der Personalkosten in Höhe von 10 Millionen Euro pro Jahr. Des Weiteren ist der Abbau von 250 bis 300 Stellen geplant. […]