Höchste Auszeichnung der IGBCE für Hermann Wiedholz

Anlässlich der diesjährigen Bezirksvorstandsklausur des IGBCE Bezirks Augsburg erhielt der ehemalige Ausbilder und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der MVV Industriepark GmbH Gersthofen Hermann Wiedholz die höchst Auszeichnung der IGBCE. Die Verdienstmedaille wurde dem langjährigen Betriebsrat, Elektromeister und Ausbilder für herausragende Dienste für die Gewerkschaft und die damit verbundene Unterstützung bei der Auszubildendenwerbung verliehen! Diese hohe Auszeichnung wird […]

Kunststoff Bayern: Zweistufige Paketlösung

Zäh und schwierig gestalteten sich die Verhandlungen in der Kunststofftarifrunde 2022 in Bayern. Nach der dritten Verhandlungsrunde am 22. Juni einigten sich Arbeitgeberseite und IGBCE Bayern schließlich auf ein gemeinsames Ergebnis. Das Paket sieht eine zweistufige Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen nach zwei Leermonaten vor. Stufe 1: 3,5 Prozent (ab September 2022) bei einer […]

Betriebsrätinnen Konferenz der IGBCE Bayern

Du bist zur Betriebsrätin gewählt worden? Herzlichen Glückwunsch. Die IGBCE Bayern lädt alle neu- und wiedergewählten Betriebsrätinnen zu einer Konferenz nach Nürnberg ein. Dort habt ihr die Gelegenheit euch mit anderen Betriebsrätinnen zu vernetzen und einen ersten Überblick über euer Rolle zu bekommen. Als Mitglied der IGBCE ist die Teilnahme für dich kostenlos. Melde dich […]

Gewerkschaftsuni: Woher kommt die Inflation? | 11.05.2022 | 18:00 Uhr

„Inflation ist seit jeher ein Thema, über welches medial sehr groß und umfangreich berichtet wird. Im März 2022 erreichte die Inflationsrate nun mit 7,3 Prozent einen Langzeithochstand – ein Jahr zuvor betrug sie noch -0,3 Prozent. Doch woher kommt die Inflation? Warum wird nun alles teurer und was heißt das für die IGBCE auch im […]

“Der Wandel gelingt nur mit uns”

Die Herausforderungen sind klar: Die Energie- und rohstoffintensiven Industrien stehen im Zuge der Transformation besonders im Fokus. Hinzu kommen die Unsicherheiten bedingt durch die Automotive-Krise und den Ukraine-Krieg. Es waren diese Themen, die den Auftakt der Kunststofftarifrunde am 26. April in Bayern geprägt haben. Und: Es war ein Déjà-vu zum Verhandlungsauftakt der bayerischen Chemietarifrunde gut […]

Arbeitgeber ohne Angebot in der Tarifrunde Chemie Bayern

Flexible Forderungen und das Angebot von sozialpartnerschaftlichen Gesprächen zu deren Umsetzung auf der einen Seite. Mauertaktik und eine Schockstarre auf der anderen Seite. So fällt das Fazit der IGBCE Bayern zum Auftakt der Chemietarifrunde am 10. März in Bayern aus. Die Verhandlungen im Freistaat wurden ergebnislos vertagt und sollen nun auf Bundesebene weitergeführt werden. Am […]

Bayern startet in die Tarifverhandlungen Chemie22

“Es gibt nichts zu verteilen. Die Zukunft sei zu ungewiss. Umsatzsteigerungen einzelner Unternehmen seien durch Preiserhöhungen entstanden, nicht durch erhöhte Produktivität. Ausbildungsplätze sind schwer zu besetzen, weil junge Menschen sich zur Zeit die Ausbildungsberufe einfacher aussuchen können.” Mit diesen Argumenten haben die Arbeitgeber der chemischen Industrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein auf die Forderungen der […]

Inside Tarif: Live-Chat zur Tarifrunde Chemie am 10.03.2022 um 18:00 Uhr

MEHR KAUFKRAFT, MEHR WERTSCHÄTZUNG, MEHR SICHERHEIT Unter diesem Motto steht die diesjährige Tarifrunde für die chemische Industrie, konkret steht folgende Forderung am 10.03.22 bei der regionalen Tarifverhandlung Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen, die sicherstellt,dass die Kaufkraft der Beschäftigten in der Chemieindustrie nachhaltiggesteigert wird. Erhöhung der Schichtzuschläge für die besonders belastendenNachtschichten auf einheitlich 25 Prozent. Sicherung […]

Frieden in Europa, Solidarität mit der Ukraine! DGB Bayern ruft zu Friedensdemo auf

Pressefoto Bernhard Stiedl_2

Der Krieg gegen die Ukraine bestimmt derzeit die Schlagzeilen. Die Gewerkschaften im DGB wollen ein Zeichen gegen diesen Angriffskrieg setzen. Dazu Bayerns neuer DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl: „Wir stehen an der Seite der ukrainischen Bevölkerung und senden ein starkes Zeichen für Solidarität und gegen militärische Gewalt.“ Anlässlich des russischen Einmarschs in die Ukraine ruft der DGB […]

IGBCE unterstützt Gesetzesentwurf der SPD zur Tariftreue

Die Leiterin des Landesbezirks IGBCE Bayern Beate Rohrig

Immer weniger Beschäftigte in Bayern arbeiten unter dem Schutz eines Tarifvertrages. Waren es 2010 noch 62 Prozent, sind es 2020 nur noch 49 Prozent. „Das immer weniger Arbeitnehmer*innen durch Tarifverträge geschützt werden, ist fatal. Nur Tarifverträge garantieren gute Arbeits- und Lebensbedingungen“, erklärt Beate Rohrig, Landesbezirksleiterin der IGBCE Bayern. Daher begrüßt sie den Gesetzesentwurf der Landtagsfraktion […]