Dein digitales Kompetenzzentrum

Auf igbce.pro findest du Videovorträge, Podcasts, Dokumente, Selbstlernkurse und spielerische Lernangebote. Dazu kommen Live-Chats, Videokonferenzen, Online-Lektionen und viele andere interaktive Möglichkeiten für Betriebsräte, für Vertrauensleute aber auch für alle anderen interessierten Mitglieder.

Wir sind weiter für euch da, solidarisch ist man nicht allein

Auch wenn wir die IG BCE Büros für den Publikumsverkehr geschlossen haben, ist die IGBCE mit ihren Bezirken und dem Landesbezirk für euch da. Kontakt könnt ihr über E-Mail oder Telefon aufnehmen. Manche Arbeitsprozesse laufen zwar nicht wie früher, aber wir bleiben im Gespräch und lernen auch virtuell näher aneinander

Weiterlesen

Kurzarbeitergeld: Gewerkschaften fordern deutliche Verbesserungen

Während die Arbeitgeber die ansonsten von ihnen zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge vollständig erstattet bekommen, bleibt es für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei 60 Prozent des Nettolohnes. Diese soziale Schieflage ist für die Gewerkschaften nicht akzeptabel. Durch die Krise kommen auf die Beschäftigten harte Zeiten zu. Für sie bedeutet Kurzarbeit bei komplettem

Weiterlesen

Vereinbarung zur Bewältigung der Corona-Pandemie

Um die Arbeitsplätze und die Unternehmen in der Chemiebranche zu schützen, haben sich IG BCE und BAVC auf eine Vereinbarung zur Bewältigung der Corona-Pandemie geeinigt. Damit wollen die Sozialpartner die Liquidität der Unternehmen kurzfristig verbessern und Beschäftigung sichern. Wichtiger Punkt in der Vereinbarung ist die Möglichkeit, die freien Tage aus

Weiterlesen

IG BCE schließt ab sofort alle Einrichtungen für den Publikumsverkehr

Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Corona-Krise schließt die IG BCE ab sofort alle Einrichtungen für den Publikumsverkehr. Das gilt für unsere bundesweit 50 Bezirks- und Landesbezirksstellen ebenso wie für unsere Hauptverwaltung in Hannover. Auch die drei Bildungszentren in Bad Münder, Haltern am See und Kagel-Möllenhorst, die Fejo und das Heinrich-Imbusch-Erholungswerk

Weiterlesen

Elterngeld kann durch Provisionen erhöht werden

Als sonstige Bezüge im Lohnsteuerabzugsverfahren angemeldete Provisionen können gleichwohl als laufender Arbeitslohn das Elterngeld erhöhen, wenn die Bindungswirkung der Anmeldung für die Beteiligten des Elterngeldverfahrens weggefallen ist. Dies hat der 10. Senat des Bundessozialgerichts entschieden. ​Die Klägerin ist Steuerfachwirtin. Sie erzielte vor der Geburt ihrer Tochter neben ihrem monatlichen Gehalt

Weiterlesen

10-Punkte-Plan der IG BCE zum Schutz vor Corona

So langsam werden die strengsten Corona-Schutzmaßnahmen in der Gesellschaft und den Betrieben gelockert. Damit es jetzt nicht zu einem neuen Anstieg der Infizierten in den Betrieben kommt, gibt es von der IG BCE einen 10-Punkte-Plan. Beurteilung – Vor dem Anfahren kommt die Gefährdungsbeurteilung Hygiene – Hygienepläne einführen Abstand – Abstandsgebot

Weiterlesen

Arbeitszeitgesetz: Abweichungen laufen aus

Ab 1. Juli gilt in Bayern wieder das Arbeitszeitgesetz ohne Ausnahmen. Das Bayrische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat dies der IG BCE Bayern auf Nachfrage bestätigt.  “Die Allgemeinverfügungen der bayerischen Regierungen zum Arbeitszeitgesetz vom 17. März 2020, die Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz für „die Produktion von existentiellen Gütern und

Weiterlesen

DGB-Gewerkschaften in Bayern kritisieren Corona-Demos

Das Demonstrationsrecht ist in Deutschland ein hohes Gut und eine wichtige Säule unserer Demokratie. Es ist Grundvoraussetzung für die Existenz freier Gewerkschaften. Ohne das Demonstrationsrecht wäre der 1. Mai als Feiertag der Arbeit nicht denkbar. Deshalb fiel es den DGB-Gewerkschaften schwer, den diesjährigen 1. Mai nicht mit Demonstrationen auf der

Weiterlesen

IG BCE: Gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Wir möchten all den Aktionen gegen Rassismus ein Gesicht geben und deutlich machen: Die IG BCE stellt sich bedingungslos gegen rassistische Hetze! Wir rufen zur Beteiligung an unserer Kampagne „Gesicht zeigen – Stimme erheben” auf. Die IG BCE will Rassismus und Rechtsextremismus im Betrieb aktiv bekämpfen. Entsprechende Betriebsvereinbarungen sollen dazu

Weiterlesen

Corona-Warn-App: Was darf mein Chef?

Zum Start der Corona-Warn-App erklärt Karin Erhard, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands der IG BCE: “Die Corona-Warn-App ist freiwillig. Das ist elementar. Und das muss auch im Betrieb respektiert werden. Sollten Arbeitgeber Druck auf ihre Beschäftigten zur Nutzung der App ausüben, werden wir dem entschieden entgegentreten. Um die Freiwilligkeit zu gewährleisten,

Weiterlesen