Dein digitales Kompetenzzentrum

Auf igbce.pro findest du Videovorträge, Podcasts, Dokumente, Selbstlernkurse und spielerische Lernangebote. Dazu kommen Live-Chats, Videokonferenzen, Online-Lektionen und viele andere interaktive Möglichkeiten für Betriebsräte, für Vertrauensleute aber auch für alle anderen interessierten Mitglieder.

Allgemein

BAG Urteil: Die tägliche Arbeitszeit muss erfasst werden

Dieses Urteil ist eindeutig: Die tägliche Arbeitszeit muss erfasst werden. So urteilt es das BAG am 15.9.2022. Bisher liegt nur das Urteil vor, die Begründung steht noch aus. Doch schon jetzt bedeutet dieses Urteil einen Erfolg für die Arbeitnehmer*innen und die Mitbestimmung. Denn bisher wurde noch über die Umsetzung des

Weiterlesen
Allgemein

Digitale Betriebsversammlungen wieder möglich

Ab dem 1.10.22 können erneut befristet bis zum 7.4.23 digitale Formate genutzt werden. Hierzu unser aktueller Onepager zum Verschicken in die Betriebe ​Die Corona-Pandemie lässt uns nicht los. Anlässlich des Gesetzesentwurfs zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung hat der Gesetzgeber die Chance genutzt, ggf. erforderliche befristete digitale Möglichkeiten für die Arbeit von

Weiterlesen
Allgemein

IGBCE erhält digitales Zugangsrecht in der Chemieindustrie

In den Betrieben der chemisch-pharmazeutischen Industrie soll der IGBCE künftig neben dem analogen auch ein digitaler Zugang entsprechend der üblichen betrieblichen Kommunikation eingeräumt werden. Dazu haben der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und die Chemiegewerkschaft IGBCE eine Sozialpartnervereinbarung zum digitalen Zugangsrecht unterzeichnet. Dieser Rahmen gilt für die rund 580.000 Beschäftigten in der

Weiterlesen
Close up of a wooden judge or auctioneers gavel with a brass band on a wooden base for delivering judgement
igbce.pro

Arbeitsvertrag und AGB Kontrolle | 17.08.2022 | 18:00 – 19:00 Uhr |

Was ist ein Arbeitsvertrag? Wie kommt er zustande? Muss er schriftlich vorliegen oder gilt auch der Handschlag? Was darf im Arbeitsvertrag stehen? Nicht alles was im Arbeitsvertrag steht ist rechtlich gültig. Unternehmen schreiben schon mal Klauseln in Arbeitsverträge um größtmögliche Flexibilität beim Einsatz des Personals zu haben oder um Arbeitnehmern

Weiterlesen
Allgemein

Höchste Auszeichnung der IGBCE für Hermann Wiedholz

Anlässlich der diesjährigen Bezirksvorstandsklausur des IGBCE Bezirks Augsburg erhielt der ehemalige Ausbilder und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der MVV Industriepark GmbH Gersthofen Hermann Wiedholz die höchst Auszeichnung der IGBCE. Die Verdienstmedaille wurde dem langjährigen Betriebsrat, Elektromeister und Ausbilder für herausragende Dienste für die Gewerkschaft und die damit verbundene Unterstützung bei der Auszubildendenwerbung

Weiterlesen
Allgemein

6,5% mehr Entgelt und 200€ Einmalzahlung bei Salamander

Nach drei intensiven Verhandlungsrunden ist der IGBCE-Tarifkommission bei Salamander der Durchbruch gelungen. Für die Beschäftigten wird es insgesamt 6,5% mehr Entgelt geben. Zum 1.8.2022 steigen die Entgelte um 4%. Elf Monate später, zum 1.7.2023 nochmal um 2,5%. Zudem gibt es für den Juli eine Einmalzahlung von 200€ (100€ für Auszubildende),

Weiterlesen
Allgemein

Fristen-Fuchs der IGBCE Bayern

Die Tarifverträge der chemischen Industrie beinhalten sehr viele und gute Regelungen, die dem Schutz, der Vergütung von Arbeitnehmer*innen, aber auch der Ausgestaltung des Arbeitsplatzes dienlich sind. In der Zwischenzeit sind die Regelwerke so umfangreich geworden, dass einige hilfreiche Tipps, die wir in dieser Broschüre zusammengestellt haben, auch als Termin-Hinweis für

Weiterlesen
igbce.pro

Was macht Frauen in Deutschland zu Familienernährerinnen? | 23.08.2022 | 18:00 Uhr

Das Spektrum der Arrangements, in denen sich Paare Erwerbs- und Fürsorgearbeit teilen, wandelt sich. Jeder zehnte (Erwerbs-)Paarhaushalt in Deutschland hat eine weibliche Haupteinkommensbezieherin. Dabei liegt der Anteil in Westdeutschland deutlich niedriger als in Ostdeutschland.Werden Frauen zu Familienernährerinnen, weil Paare auf der Basis ihrer Einstellungen und nicht-traditionellen Geschlechterrollenorientierungen ein solches Arrangement

Weiterlesen
igbce.pro

Inside Tarif: Live-Chat zur Tarifrunde Chemie 2022

Deine IGBCE-Tarifkommission hat in außergewöhnlich harten undkräftezehrenden Verhandlungen einen Tarifabschluss für Dich in der drittenVerhandlung der Tarifrunde Chemie 2022 erzielt. Es sieht als tarifliches Inflationsgeld Sonderzahlungen in zwei Tranchen von jeweils 1500 Euro pro Kopf vor, die spätestens im Januar 2023 und im Januar 2024 fällig werden. Ebenfalls jeweils zum

Weiterlesen
Allgemein

Tarifverhandlungen bei Synlab: “Freundliche Aufforderung, einen ordentlichen Tarifvertrag zu gestalten”

Schlagkräftig in die Verhandlungen um neue Manteltarifverträge bei Synlab MVZ gehen: Dafür setzt die IGBCE in Bayern derzeit ein deutliches Zeichen. Bereits am Montag in Regensburg, heute in Traunstein sowie gestern parallel in Nürnberg und Augsburg waren die Beschäftigten zu Tarifaktionen eingeladen. Der IGBCE-Bezirk Augsburg stellte diese unter das Motto

Weiterlesen
Allgemein

IGBCE: Gemeinsam die Zeitenwende gestalten

Die IGBCE Bayern lädt am 4.11.2022 Arbeitgeber, Politik und Betriebsräte, sowie Pressevertreter*innen ins Chemiedreieck nach Trostberg ein (11-16 Uhr, Betriebskantine Alzchem, Dr.-Albert-Frank-Straße 22, 83308 Trostberg). Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und all seine Folgen bringen unsere Industrie in Bedrängnis. Die Energiepreise bedrohen täglich mehr Unternehmen aus unseren energieintensiven Branchen.

Weiterlesen
Allgemein

BAG Urteil: Die tägliche Arbeitszeit muss erfasst werden

Dieses Urteil ist eindeutig: Die tägliche Arbeitszeit muss erfasst werden. So urteilt es das BAG am 15.9.2022. Bisher liegt nur das Urteil vor, die Begründung steht noch aus. Doch schon jetzt bedeutet dieses Urteil einen Erfolg für die Arbeitnehmer*innen und die Mitbestimmung. Denn bisher wurde noch über die Umsetzung des

Weiterlesen
Allgemein

Digitale Betriebsversammlungen wieder möglich

Ab dem 1.10.22 können erneut befristet bis zum 7.4.23 digitale Formate genutzt werden. Hierzu unser aktueller Onepager zum Verschicken in die Betriebe ​Die Corona-Pandemie lässt uns nicht los. Anlässlich des Gesetzesentwurfs zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung hat der Gesetzgeber die Chance genutzt, ggf. erforderliche befristete digitale Möglichkeiten für die Arbeit von

Weiterlesen