Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt – Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte? | 28.03.2023 | 18:00 Uhr

Wird künstliche Intelligenz (KI) uns in der Arbeitswelt alle überflüssig machen? Und wie sollten wir als Betriebsräte damit umgehen? Denn wir als Betriebsräte müssen uns bewusst sein, dass KI nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich bringt. Gemeinsam mit Referent Maximilian Höß werden wir uns damit auseinandersetzen, wo wir als Betriebsräte Handlungsmöglichkeiten haben, die […]
Künstliche Intelligenz (KI) Revolution oder doch nur ein Sturm im Wasser? | 04.04.2023 | 18:00 Uhr

“Wird KI mein Leben verändern?” – Das ist eine Frage, die viele von uns beschäftigt. Und die Antwort lautet: Ja!Aber keine Sorge, das ist nicht unbedingt eine schlechte Nachricht. Im Gegenteil, die Veränderungen, die KI in verschiedenen Lebensbereichen bewirkt, sind faszinierend und haben das Potenzial, unser Leben zu verbessern. In diesem Online-Vortrag werden wir uns […]
Fristen-Fuchs der IGBCE Bayern

Die Tarifverträge der chemischen Industrie beinhalten sehr viele und gute Regelungen, die dem Schutz, der Vergütung von Arbeitnehmer*innen, aber auch der Ausgestaltung des Arbeitsplatzes dienlich sind. In der Zwischenzeit sind die Regelwerke so umfangreich geworden, dass einige hilfreiche Tipps, die wir in dieser Broschüre zusammengestellt haben, auch als Termin-Hinweis für unsere Mitglieder gelten sollen. Oftmals […]
#4k – Urlaubsgeld

#4k – Was ist ein Flächentarifvertrag?

Ein Flächentarifvertrag regelt die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmenden einer ganzen Branche. Doch dafür gibt es Voraussetzungen.
#4k – Rechtsschutz

Was macht eigentlich der gewerkschaftliche Rechtsschutz?
#4 | Frauen in Führung

,,Frauen in Führung“ ist heute völlig normal. Oder doch nicht? Nathalie spricht mit Susann-Stefanie Breitkopf, Arbeitsdirektorin der Currenta GmbH, über Vorbild sein, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Frage, warum es dringend mehr Frauen in Führungspositionen braucht.
Was steht im Grünbuch der IG BCE?

Im Grünbuch ,,Perspektive 2030+ – Zukunftsgewerkschaft in Bewegung” beschäftigen wir uns mit der zukünftigen Ausrichtung der IG BCE in den kommenden Jahren. Was sind Eckpunkte der Entwicklungen? Wie erneuern wir Durchsetzungs- und Gestaltungskraft angesichts einer sich immer schneller verändernden Arbeits- und Lebenswelt?
#4k – Wirtschaftsausschuss

Wofür ist der Wirtschaftsausschuss im Betrieb zuständig?
Bundestagswahl 2021 | Was fordert die IG BCE ?

Die IG BCE hat zur diesjährigen Bundestagswahl eine Reformagenda vorgelegt. In 6 Themenfeldern beschäftigt sie sich mit gerechteren und zukunftssicheren Arbeits- und Lebensperspektiven. Doch was genau sind unsere Forderungen? Gemeinsam mit Nathalie Frohwein betrachten und diskutieren wir unsere Reformagenda und betrachten die einzelnen Themen: Tarif und Mitbestimmung Gute Arbeit und Qualifizierung gerechte Transformation Steuerpolitik Gerechtes […]