BAG zur Arbeitszeiterfassung – Digitale Sprechstunde zur aktuellen Rechtsprechung | 23.11.2022 | 09:30 Uhr

Mit dem sogenannten ,,Stechuhr- Urteil” verpflichtete der EuGH die Arbeitgeber dazu, jede Arbeitsstunde ihrer Mitarbeiter*innen genau zu erfassen. In diesem Jahr urteilte dann auch das BAG dementsprechend und verpflichtete alle Arbeitgeber zur objektiven Erfassung der Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter*innen. In unserer digitalen Sprechstunde, veranstaltet vom IGBCE Bezirk Augsburg – erläutern IGBCE- Justiziar Peter Voigt und Isabel […]

Inside Tarif: Live-Chat zur Tarifrunde Chemie 2022

Deine IGBCE-Tarifkommission hat in außergewöhnlich harten undkräftezehrenden Verhandlungen einen Tarifabschluss für Dich in der drittenVerhandlung der Tarifrunde Chemie 2022 erzielt. Es sieht als tarifliches Inflationsgeld Sonderzahlungen in zwei Tranchen von jeweils 1500 Euro pro Kopf vor, die spätestens im Januar 2023 und im Januar 2024 fällig werden. Ebenfalls jeweils zum Januar 2023 und 2024 greifen […]

Arbeitsvertrag und AGB Kontrolle | 17.08.2022 | 18:00 – 19:00 Uhr |

Close up of a wooden judge or auctioneers gavel with a brass band on a wooden base for delivering judgement

Was ist ein Arbeitsvertrag? Wie kommt er zustande? Muss er schriftlich vorliegen oder gilt auch der Handschlag? Was darf im Arbeitsvertrag stehen? Nicht alles was im Arbeitsvertrag steht ist rechtlich gültig. Unternehmen schreiben schon mal Klauseln in Arbeitsverträge um größtmögliche Flexibilität beim Einsatz des Personals zu haben oder um Arbeitnehmern Dinge zu verbieten, die aus […]

Was macht Frauen in Deutschland zu Familienernährerinnen? | 23.08.2022 | 18:00 Uhr

Das Spektrum der Arrangements, in denen sich Paare Erwerbs- und Fürsorgearbeit teilen, wandelt sich. Jeder zehnte (Erwerbs-)Paarhaushalt in Deutschland hat eine weibliche Haupteinkommensbezieherin. Dabei liegt der Anteil in Westdeutschland deutlich niedriger als in Ostdeutschland.Werden Frauen zu Familienernährerinnen, weil Paare auf der Basis ihrer Einstellungen und nicht-traditionellen Geschlechterrollenorientierungen ein solches Arrangement wählen? Oder führen andere Umstände […]

Aktuelle Möglichkeiten und Grenzen des Kurzarbeitergeldes

2022

Schulung und Themenchat am 26.08.2022 um 14:00 Uhr
Ganz speziell für unsere Betriebsräte wollen wir in der aktuellen Situation zum Thema Kurzarbeit informieren. Es ist zu befürchten, dass die Auswirkungen des schrecklichen russischen Angriffskrieges auf die Ukraine in Kürze noch deutlicher auf dem deutschen Arbeitsmarkt ankommen werden. In vielen Betrieben herrscht Unsicherheit,

Betriebsräte in der doppelten Transformation

Gewerkschafts- Uni der IGBCE Bayern am 19.07.2022 | 18:00 Uhr Betriebsräte erleben die digitale Transformation als “doppelte Transformation”. Sie sind gefordert, ihre eigene Organisation anzupassen mit dem Ziel, auch in Zukunft eine starke Mitbestimmung zu stellen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden neun Betriebsratsgremien bei der Gestaltung ihrer digitalen Transformation begleitet. Das Projekt, bei dem die […]

Wie funktioniert das mit der Haftung der Arbeitnehmer?

Themenchat auf igbce.pro – 13.07.2022 | 18 Uhr Die GUV/FAKULTA ist als gewerkschaftliche Unterstützungseinrichtung aller DGB Gewerkschaften seit 1910 der Experte in allen Fragen der Arbeitnehmerhaftung.  Als solidarische Kasse unterstützen wir unsere Mitglieder wenn wirklich mal was passiert und sichern vor möglichen finanziellen Folgen ab.  Wie funktioniert das mit der Haftung der Arbeitnehmer im Betrieb? […]

Mit Rente arm dran?! – Was leistet unser Rentensystem?

Gewerkschafts- Uni der IGBCE Bayern am 02.06.2022 Ein absoluter Fachmann und bundesweit bekannter Experte war auch dieses Mal wieder zu Gast in der digitalen Gewerkschafts-Uni auf igbce.pro. Mit Dr. Florian Blank, dem Referatsleiter für Sozialpolitik des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts, das eine Schwesterabteilung der Hans-Böckler-Stiftung bildet, hatten die Kolleg*innen einen echten Hochkaräter als Gesprächspartner. Mit […]

Nächste Termine der Gewerkschaftsuni auf igbce.pro

02.06.2022| 18:00 Uhr| Mit Rente arm dran?Ein ausreichendes Alterseinkommen ist die grundlegende Voraussetzung dafür, dass auch ältereMenschen aktiv und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.Doch was leistet unser Rentensystem und wie sieht unsere Versorgung in Zukunft aus? Was fürModelle braucht es jetzt um nicht in die Altersarmut zu rutschen?Dr. Florian Blank Referatsleiter Sozialpolitik des Wirtschafts- […]

Ergebnisse der Schulung über die Brücke in der Chemie

Die IGBCE Bayern schult Betriebsräte und Gewerkschaftssekretär*innen aus Bayern zum Zwischenergebnis der Tarifverhandlungen der chemischen Industrie. Auf der digitaler Kompetenzplattform igbce.pro stand Tarifjurist und Abteilungsleiter der Abteilung Tarifrecht/ -gestaltung in der Hauptverwaltung, Andreas Henniger virtuell zur Verfügung, um alle angefallenen Fragen zum Zwischenergebnis zu erläutern. Rund 70 Teilnehmer*innen nutzen das Angebot und verfolgte die Vorstellung des Zwischenergebnisses, brachte Fragen […]