Rentenreport Bayern 2023 veröffentlicht

Mehr als drei Viertel aller Frauen (78,6 Prozent) und knapp 43 Prozent der Männer, die 2021 in Bayern in Rente gingen, erhalten eine gesetzliche Altersrente, die unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle von aktuell 1.236 Euro liegt. Zu diesen alarmierenden Ergebnissen kommt der neue Rentenreport des DGB Bayern, der bereits zum sechsten Mal Zahlen und Fakten zur Situation […]

Staffelübergabe im Landesbezirk Bayern

»Ich nehme die Wahl an« – mit diesen Worten besiegelte Harald Sikorski die Amtsübernahme als neuer Landesbezirksleiter der IGBCE in Bayern. Er folgt damit Beate Rohrig, die seit 2018 an der Spitze der IGBCE in Bayern stand. Diese wird sich in Zukunft mit aller Kraft der Neuausrichtung der IGBCE kümmern – allen voran um noch […]

Videobotschaft: Michael Vassiliadis zum Jahreswechsel

Ein kräftezehrendes Jahr liegt hinter uns allen. Der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis zieht in seinem Gruß zu Weihnachten und Jahreswechsel Bilanz und blickt nach vorn. Er betont: Die IGBCE wird in dieser historischen Zeitenwende um jeden Job kämpfen und sich weiter vehement für die Interessen der Beschäftigten einsetzen. Die IGBCE Bayern wünscht an dieser Stelle allen […]

IGBCE-Umfrage: Mitglieder fürchten Jobverlust durch Energiekrise

Die angespannte Lage in den energieintensiven Industrien verunsichert die dort Beschäftigten massiv. Nach einer aktuellen Umfrage der Industriegewerkschaft IGBCE unter ihren Mitgliedern macht sich nahezu jede*r Zweite (47 Prozent) große oder sehr große Sorgen, dass die derzeitige Situation zu Jobverlusten in der Industrie führen könnte. Sogar 60 Prozent sehen eine große oder sehr große Gefahr, […]

Umweltorganisationen und IGBCE fordern massive Investitionen in klimagerechte Transformation

Führende Umweltorganisationen und die Industriegewerkschaft IGBCE haben ein gemeinsames Maßnahmenpaket für eine entschlossene und beschleunigte Transformation des Industriestandorts Deutschland vorgelegt. Unter dem Titel „Transformation in der Zeitenwende: Jetzt in die Zukunft investieren“, fordern Deutscher Naturschutzring (DNR), Germanwatch, IGBCE und WWF Deutschland massive Anreize für Investitionen in eine klimagerechte Modernisierung von Industrie und Energieinfrastruktur. Es brauche […]

BAG zur Arbeitszeiterfassung – Digitale Sprechstunde zur aktuellen Rechtsprechung | 23.11.2022 | 09:30 Uhr

Mit dem sogenannten ,,Stechuhr- Urteil” verpflichtete der EuGH die Arbeitgeber dazu, jede Arbeitsstunde ihrer Mitarbeiter*innen genau zu erfassen. In diesem Jahr urteilte dann auch das BAG dementsprechend und verpflichtete alle Arbeitgeber zur objektiven Erfassung der Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter*innen. In unserer digitalen Sprechstunde, veranstaltet vom IGBCE Bezirk Augsburg – erläutern IGBCE- Justiziar Peter Voigt und Isabel […]

Tarifverhandlungen bei Synlab: “Freundliche Aufforderung, einen ordentlichen Tarifvertrag zu gestalten”

Schlagkräftig in die Verhandlungen um neue Manteltarifverträge bei Synlab MVZ gehen: Dafür setzt die IGBCE in Bayern derzeit ein deutliches Zeichen. Bereits am Montag in Regensburg, heute in Traunstein sowie gestern parallel in Nürnberg und Augsburg waren die Beschäftigten zu Tarifaktionen eingeladen. Der IGBCE-Bezirk Augsburg stellte diese unter das Motto “Kräftige Suppe gegen Ausbeutung”. Rund […]

IGBCE: Gemeinsam die Zeitenwende gestalten

Die IGBCE Bayern lädt am 4.11.2022 Arbeitgeber, Politik und Betriebsräte, sowie Pressevertreter*innen ins Chemiedreieck nach Trostberg ein (11-16 Uhr, Betriebskantine Alzchem, Dr.-Albert-Frank-Straße 22, 83308 Trostberg). Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und all seine Folgen bringen unsere Industrie in Bedrängnis. Die Energiepreise bedrohen täglich mehr Unternehmen aus unseren energieintensiven Branchen. Denn nach und nach laufen […]

Jubilarehrung München: Gewerkschaftliche Werte in schwierigen Zeiten besonders wichtig

Die Welt befindet sich in unruhigen Zeiten. Zahlreiche Krisen und der erste Angriffskrieg in Europa seit 1945 erschüttern Wirtschaft und Gesellschaft. Dass gerade in diesen Zeiten Solidarität und Treue äußerst wichtige Tugenden sind, zeigt die sehr gut besuchte zentrale Jubilarehrung des IGBCE Bezirks München in der Tiefstollenhalle in Peißenberg. Über 130 Teilnehmer*innen, davon über 60 […]

BAG Urteil: Die tägliche Arbeitszeit muss erfasst werden

Dieses Urteil ist eindeutig: Die tägliche Arbeitszeit muss erfasst werden. So urteilt es das BAG am 15.9.2022. Bisher liegt nur das Urteil vor, die Begründung steht noch aus. Doch schon jetzt bedeutet dieses Urteil einen Erfolg für die Arbeitnehmer*innen und die Mitbestimmung. Denn bisher wurde noch über die Umsetzung des so genannten “Stechuhr-Urteils” des Europäischen […]