IGBCE fordert Berufseinstiegsbegleitung fortzuführen

Bildung ist der Startpunkt für ein selbstbestimmtes Leben. Bild: kbuntu

Junge Menschen in Bayern, die bis zum Ende ihrer Schulzeit nicht die erforderlichen Qualifikationen erworben haben, werden bisher durch ein EU-Förderprogramm fit für die Ausbildung gemacht. Von dem Programm profitieren jedes Jahr 3500 bis 4000 junge Menschen. Jetzt lauft die EU-Förderung aus. Die bayrische Staatsregierung will das Programm jedoch nicht mit eigenen Mitteln fortführen.

„Der Start in eine Ausbildung ist gleichbedeutend mit dem Start in ein selbstbestimmtes Leben. Die sozialen Folgen für die dann nicht mehr geförderten jungen Menschen, können enorm sein.” So die Landesbezirksleiterin der IGBCE Bayern, Beate Rohrig. Gleichzeitig sind noch nie so viele Stellen unbesetzt gewesen, wie zur Zeit. “Der Fachkräftemangel ist groß wie nie. Unsere Industrien brauchen gut ausgebildete Menschen. Deswegen kritisieren wir die Entscheidung der bayrischen Landesregierung heftig und fordern sie auf ihre Haltung zur Berufseinstiegsbegleitung zu überdenken”, führt Rohrig fort.

Mehr dazu findet ihr hier: https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/soziales-staatsregierung-streicht-foerderung-kein-geld-mehr-fuer-den-berufseinstieg-id61834221.html

Facebook
Twitter
Email
Telegram