Liebe Kolleg*innen,
hinter uns liegt das zweite Corona-Jahr. Glaubten wir noch vor einem Jahr die schwierigste Phase der Pandemie hinter uns zu haben, hat uns 2021 eines Besseren belehrt. Erneut mussten wir Feste und Familienfeiern verschieben und weiterhin auf Abstand zu unseren Lieben, sowie Kolleg*innen bleiben. Zum Glück hat sich die wirtschaftliche Situation nicht parallel zur Pandemie entwickelt. Unsere Wirtschaft hat sich als sehr robust erwiesen und daran habt ihr großen Anteil. Weil ihr auf die Pandemie flexibel reagiert, ins Homeoffice geht oder mit FFP2-Masken den Betrieb vor Ort aufrechterhaltet. Nebenbei gelingt es euch noch das Familienleben zu organisieren. Dafür gebührt euch unser aller Dank.
Wir haben euch in dieser Zeit den Rücken freigehalten. Haben für euch Tarifverträge verhandelt und die Betriebsräte über den Umgang mit den jeweils aktuellen Corona-Maßnahmen beraten und mit Informationen versorgt. Wir haben auch immer wieder hartnäckig die politischen Vertreter auf eure Situation hingewiesen. Das alles haben wir erreichen können, weil wir uns auf euren Rückhalt im Betrieb verlassen konnten. Gemeinsam haben wir diese schwierige Situation gemeistert.
BR-Wahlen 2022 unter Corona-Bedingungen sind Herausforderung
Auch 2022 wird enorme Herausforderungen für uns bereithalten. Einige davon sind für uns jetzt noch nicht erkennbar. Andere stehen klar vor uns und bedürfen trotzdem enormer Energie um sie zu bewältigen. In 2022 werdet ihr den Betrieben neue Vertreter wählen. Die BR-Wahl 2022 werden mindestens zum Teil unter Corona-Bedingungen durchgeführt werden. Dies ist für alle mit Aufwand verbunden, doch es ist wichtig, dass möglichst viele Arbeitnehmer*innen zur Wahl gehen und so ihrem Betriebsrat den Rücken stärken.
2022 feiern wir auch 25 Jahre IGBCE. 1997 fusionierten die Industriegewerkschaft Bergbau, Energie, die Industriegewerkschaft Chemie, Papier, Keramik und die Gewerkschaft Leder. Seitdem haben wir viele schwierige Situation wie die Finanzkrise oder das Ende des Steinkohlenbergbaus gemeistert. Aktuell sind die Corona-Pandemie und die Transformation unserer Industrienation (Energiewende, Digitalisierung etc.) unsere größten Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern werden.
Jetzt wünsche ich euch ruhige und besinnliche Feiertage. Hoffentlich könnt ihr sie mit euren Liebsten verbringen und genügend Kraft für die Aufgaben des Jahres 2022 tanken.
Solidarische Grüße
Beate Rohrig
Landesbezirksleitern der IGBCE Bayern