Mit dem ersten VL BarCamp hat die IGBCE Bayern eine offene Frage und Diskussionsrunde für Vertrauensleute angeboten. Über die digitale Bildungsplattform der IGBCE Bayern, igbce.pro, haben sich interessierte Vertrauensleute mit der Landesbezirksleiterin Beate Rohrig und ihrem Stellvertreter Gerd Hammerl ausgetauscht. Hammerl ist für die VL-Arbeit im Landesbezirk verantwortlich. “Wir haben vor zwei Wochen eine Tagung für die Vorsitzenden der Vertrauenskörper durchgeführt – ebenfalls im digitalen Raum”, berichtet Hammerl über die neuesten Aktivitäten der IGBCE Bayern in diesem Bereich.
Teilnehmer*innen diskutieren über die Rolle der VL in Tarifrunden
Beide Veranstaltungen haben gemein, dass der Austausch unter den Kolleg*innen auch digital funktioniert und Diskussionen aufkommen. Dazu kommt, dass in einem BarCamp keine Themen vorgegeben sind, sondern die Teilnehmer*innen ihre Themen mitbringen und diese dann gemeinsam diskutiert werden. Da das Teilnehmerfeld von neu gewählten bis zu erfahrenen Vertrauensleuten reichte, waren die Themen entsprechend verschieden. Neben grundsätzliche Fragen zur Vertrauensleutearbeit und zur Rolle im Betrieb, war die Tarifarbeit ein wichtiges Thema. Im nächsten Jahr stehen mit den Tarifrunden Chemie, Kunststoff und Papier die größten Branchen der IGBCE Bayern auf dem Programm. Entsprechend wurde diskutiert, wie die Vertrauensleute sich dabei einbringen können.
Digitale Formate der IGBCE Bayern kommen an
Die IGBCE Bayern ist mit der Veranstaltung zufrieden, zeigt sie doch, dass digitale Formate bei den Kolleg*innen Zuspruch finden. „Die rege Nutzung und das positive Feedback der Teilnehmer des neuen Formats „VL-BarCamp“ zeigen: wir sind auf dem richtigen Weg!”, kommentiert Hammerl die Veranstaltung. Daher wird dieses erste digitale BarCamp sicher nicht das letzte gewesen sein.
Damit ihr nichts mehr verpasst, registriert euch unter igbce.pro.