Abschluss in der Tarifrunde Papier 2020 erzielt

Papiermaschine in Großaufnahme
Foto: Helge Krueckeberg

Die Tarifrunde Papier 2020 ist abgeschlossen. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und die Vereinigung der Arbeitgeberverbände der deutschen Papierindustrie (VAP) haben sich am späten Dienstagabend auf ein Tarifpaket geeinigt. Nach zähen Verhandlungen hat die Gewerkschaft für die 40.000 Beschäftigten in der Papier erzeugenden Industrie einen Corona-Bonus in Höhe 450 von Euro, eine stufenweise Erhöhung der Vergütungen um insgesamt 2,3 Prozent und die Fortsetzung der Verhandlungen zum Entgeltrahmentarifvertrag durchgesetzt.

Frieder Weißenborn, Verhandlungsführer der IG BCE, sagt: „Wir haben ein gutes Paket geschnürt, das der derzeitigen Situation gerecht wird. Der Corona-Bonus wertschätzt die systemrelevante Arbeit der Beschäftigten. Und der Entgelttarifvertrag weist den Weg in die Zukunft.“

Der steuerfreie Corona-Bonus in Höhe von 450 Euro wird im Jahr 2020 ausgezahlt. Die Entgelte steigen in zwei Stufen: um 1,3 Prozent ab dem 1. März 2021 und um 1,0 Prozent ab dem 1. März 2022. Auszubildende erhalten 150 Euro Corona-Bonus und die Ausbildungsvergütungen werden stufenweise um insgesamt 35 Euro erhöht. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 25 Monate bis zum 30. September 2022.

Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich außerdem darauf geeinigt, dass auf Basis eines verbindlichen Eckpunktepapieres ein Entgelttarifvertrag verhandelt wird. Dieser wird die Differenzierung zwischen Löhnen und Gehältern ablösen, um eine Gleichstellung von qualifizierter gewerblicher Tätigkeit (Löhne) und Angestelltentätigkeit (Gehälter) zu erreichen.

Hier das Flugblatt zum Abschluss: Abschluss Tarifrunde Papier 2020

Hier findet ihr alle Infos zur Tarifrunde Papier 2020

 

Facebook
Twitter
Email
Telegram