Die IG BCE Bayern wird digital. Um mehr Mitgliedern in Bayern Bildungsangebote machen zu können, ist ab jetzt igbce.pro online. Die Seite ist das digitale Kompetenzzentrum des Landesbezirks Bayern. “Die Idee dazu war schon lange vor der Corona-Pandemie geboren”, erzählt Nathalie Frohwein, die für Bildung zuständige Gewerkschaftssekretärin in Bayern. Unter dem Link igbce.pro ist das Portal zu finden. Registrieren können sich dort nur Mitglieder. Dies geht entweder mit der Mitgliedsnummer oder dem Geburtsdatum. “Innerhalb weniger Werktage wird der Zugang freigeschaltet und das Mitglied kann das komplette Bildungsangebot nutzen”, so Frohwein. Weil das Bildungszentrum nur für Mitglieder offen ist, wird es immer kostenlos bleiben.
Das Bildungsangebot ist vielseitig: Videovorträge, Podcasts, Themenchats und Onlinelektionen bieten einen guten Einstieg in das Erfassen neuer Themen und Kompetenzbereiche. Selbstlernkurse, Dokumente und Formate wie die Gewerkschafts-Uni sollen in Zukunft hinzukommen und das Angebot noch breiter aufstellen. Einige Formate werden als Live-Events veranstaltet. “Diese werden aufgezeichnet, sodass man selbst oder andere Mitglieder die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt ansehen können”, verrät Frohwein.
Die erste digitale Live-Veranstaltung wird der Themenchat “Frauen und die neue Gleichstellung”, am 29.9. um 17 Uhr sein. Danach warten Veranstaltungen zur Arbeitszeit und zum Verhältnis der EU und Deutschladn auf die Mitglieder. In den kommenden Wochen füllt sich das Bildungszentrum mit immer mehr Inhalt. “Wir werden viel ausprobieren und schauen was bei unseren Mitgliedern ankommt. Ich bin sehr gespannt, wie igbce.pro bei unseren Mitgliedern ankommt”, so Frohwein. Im ersten Podcast erklären Frohwein und die Landesbezirksleiterin Beate Rohrig die Idee, die hinter igbce.pro steckt.
Hier gelangt ihr direkt zum digitalen Bildungszentrum: igbce.pro