Das DGB-Haus in München wird nach 40 Jahren durch einen Neubau ersetzt. In seiner Geschichte hat das Haus an der Schwanthalerstraße 64 den DGB-Gewerkschaften als Arbeitsort und Veranstaltungsraum gedient. Bis zum Herbst werden alle Gewerkschaften ausgezogen sein. Dann rollen die Bagger an und reißen alle Gebäudeteile ab. Danach beginnen die Arbeiten für den Neubau. Aktuell sind drei Jahre dafür veranschlagt. Sobald das neue Gebäude stehen, werden die DGB-Gewerkschaften wieder einziehen und ihre gemeinsame Geschichte weiterschreiben. Damit das Gebäude nicht aus dem kollektiven Gedächtnis verloren geht, hat der Fotograf Werner Bachmeier eine Fotoausstellung über das Haus konzipiert. Diese ist im DGB-Haus bis zu seinem Abriss und digital im Netz (siehe Link unten) zu sehen. Die Süddeutsche Zeitung hat dem Haus und der Ausstellung einen Artikel gewidmet.

Rentenreport Bayern 2023 veröffentlicht
Mehr als drei Viertel aller Frauen (78,6 Prozent) und knapp 43 Prozent der Männer, die 2021 in Bayern in Rente gingen, erhalten eine gesetzliche Altersrente,