Die Corona-Warn-App ist jetzt seit einigen Tagen am Start. Über 11 Millionen Menschen haben sie in Deutschland bereits heruntergeladen. Trotz grundlegender Befürwortung gibt es im Zusammenhang mit der App einige Unklarheiten mit Blick auf das Arbeitsverhältnis. Anbei findet Ihr ausführliche Fragen und Antworten im bewährten FAQ-Format der IG BCE rund um die App. Aufgrund einiger Unsicherheit, insbesondere im Zusammenhang mit der Entgeltsicherung im Falle einer Meldung und eines Tests fordern wir, die IG BCE, und auch im DGB ein Begleitgesetz, denn entscheidend ist für uns, die Freiwilligkeit auch gesetzlich abzusichern. Solltet Ihr weitere Fragen zur Corona-Warn-App haben, wendet Euch einfach an Eure IG BCE. Dort bekommt Ihr auch eine Musterbetriebsvereinbarung zu dem Thema.

Allgemein
Rentenreport Bayern 2023 veröffentlicht
Mehr als drei Viertel aller Frauen (78,6 Prozent) und knapp 43 Prozent der Männer, die 2021 in Bayern in Rente gingen, erhalten eine gesetzliche Altersrente,