Wer hätte gedacht, dass sich Verpackungsunternehmen wie die Hopf Packaging GmbH, während der Corona-Krise als systemrelevant herausstellen? Innerhalb kürzester Zeit fehlten auf dem deutschen Verpackungsmarkt Fläschchen, Kanister, Behältnisse jeder Art, um Desinfektionsmittel und andere für die Virenabwehr erforderliche Chemieprodukte zu verpacken. Die Hilferufe gingen fast täglich bei der Geschäftsleitung der Firma Hopf ein. Unter anderem rief auch die IG BCE an und bat um schnelle Hilfe für Mitgliedsunternehmen, die dringend Pumpsprays und Desinfektionsmittel für den deutschen Markt abfüllen mussten. In einer von allen Beschäftigten mitgetragenen Sonderaktion konnte der Spitzenbedarf sichergestellt werden. Die Ableistung von Sonderschichten an den Wochenenden rund um die Uhr (7 Tage Woche) wurde zur Selbstverständlichkeit. Das Unternehmen spendete sogar Verpackungen für Desinfektionsmittel an soziale Einrichtungen um dort die größte Not zu lindern. Damit bewährt sich Hopf in schwieriger Zeit, mit seinen kleineren Verpackungsgebinden und im Verbund mit dem Partnerunternehmen Siepe GmbH, mit größeren Verpackungsgebinden, als wichtiger Versorger weit über die Region hinaus.
Torsten Falke, Bezirksleiter der IG BCE Augsburg sagt dazu: „So schnell wird aus einem robusten und regional verwurzelten Unternehmen ein systemrelevanter Betrieb! Wir sind stolz darauf, dass so viele Unternehmen in unseren Branchen so schnell und unkompliziert geholfen haben und die Produktion und ihre Arbeitsmodelle umgestellt haben!“ Hopf ist aber auch als wichtiges Ausbildungsunternehmen, seit Jahren ein verlässlicher Partner für die Region und den Ausbildungsmarkt! Seit 1951 ist Hopf mit einer eigenen Ausbildungsabteilung sehr erfolgreich unterwegs. Den Augsburger Gewerkschafter freut insbesondere die überdurchschnittliche Ausbildungsquote. Aufgrund des breiten Produktionsspektrums, das nach dem Motto: alles aus einer Hand, produziert wird, ermöglicht es Hopf mit hochqualifizierten und erfahrenen Ausbildern Fachausbildungen in den Berufen Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Verfahrensmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, IT-/System und Industriekaufleute anzubieten. Die enge Zusammenarbeit mit der BA Heidenheim qualifiziert Hopf zum Angebot eines dualen Studiums in einer betriebswirtschaftlichen Fachrichtung. Den Beschäftigten bietet Hopf gute Entwicklungsmöglichkeiten, tariflich abgesicherte Bezahlung mit Altersvorsorge und ein vernünftiges Betriebsklima. Ein durchsetzungsstarker Betriebsrat sowie eine motivierte Jugend- und Auszubildendenvertretung bilden zusammen mit der Geschäftsführung die betrieblichen Sozialpartner.
Für den Ausbildungsstart im September 2020 sucht Hopf derzeit noch geeignete Bewerber für die Berufe Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Verfahrensmechaniker sowie Maschinen und Anlagenführer. Bewerbungen sollten schnellstmöglich eingereicht werden.