Viele Wirtschaftswissenschaftler hatten einen teils dramatischen Verlust von Arbeitsplätzen vorausgesagt, bevor der Mindestlohn 2015 eingeführt wurde. So seien bis zu 1,2 Millionen Stellen durch den Mindestlohn gefährdet. Fünf Jahre später lässt sich diese Entwicklung nicht erkennen. Seitdem ist Arbeitslosigkeit, bis zur Corona-Krise, stetig gesunken, obwohl der Mindestlohn im gleichen Zeitraum von 8,50€ auf 9,35€ steigt.
Damit der Mindestlohn tatsächlich existenzsichernd ist, muss er bis auf 12€ steigen. Wie das gehen kann, zeigen die jüngst abgeschlossenen Tarifverträge in der Systemgastronomie.
Mehr dazu findet ihr in der Studie der Hans-Böckler-Stiftung boeckler.de Studie Fünf Jahre Mindestlohn
und der dazugehörigen Pressemitteilung boeckler.de Pressemitteilungen Mindestlohn