Vertreter der Bundesregierung, der DGB Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit, der Länder, der Wirtschaftsverbände einigten sich am 25.05.2020 unter Vorsitz von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auf Maßnahmen, die die duale Ausbildung auch während und nach der Corona- Krise stabil halten soll. Neben der Sicherung der bestehenden Ausbildungsplätze geht es auch um den Erhalt der angebotenen Ausbildungsplätze und die Unterstützung von Betrieben, die aus wirtschaftlichen Schwierigkeiten ihre Ausbildung minimieren müssten. Im Vordergrund steht auch, dass Auszubildende ihre Prüfung erfolgreich ablegen können und kein Auszubildender um seine Zukunft bangen muss.
Konkret verständigten sich die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung darauf, dass Firmen, die Auszubildende aus Insolvenzbetrieben übernehmen, zeitlich befristet eine Übernahmeprämie erhalten können. Auch sollen Betriebe zur Stabilisierung des Ausbildungsjahres 2020/21 die Vorteile der Verbundausbildung und der Auftragsausbildung stärker nutzen können.
Die gemeinsame Erklärung und die Pressemitteilung findet ihr hier: DGB: Allianz für Aus-und Weiterbildung vereinbart Maßnahmen zur Sicherung der dualen Ausbildung