“Während im Profi Fußball der Ball wieder läuft, werden die Familien mit der Kinderbetreuung alleine gelassen.” So sieht es die Landesbezirksleiterin der IG BCE Bayern, Beate Rohrig (Foto). Nicht das sie etwas gegen den Neustart der Bundesliga hat, der für Viele willkommene Ablenkung vom eingeschränkten Alltag ist. Sie fordert nur mindestens die gleichen Anstrengungen zu unternehmen, Familien mit Kindern zu entlasten. “Dies betrifft Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in diesem Land, die seit Wochen schauen müssen, wie sie ihre Kinder betreut bekommen und gleichzeitig ihrer Arbeit nachgehen können”, macht Rohrig ihr Anliegen klar. Wer wegen der schwierigen Betreuungssituation nicht arbeiten gehen kann, solle dafür zumindest finanzielle Unterstützung erhalten.
Eltern hatten seit 30. März für sechs Wochen lang einen Anspruch darauf, vom Staat 67 Prozent des entgangenen Nettoeinkommens zu erhalten – bis zu einer Grenze von 2016 Euro im Monat. Für manche wären die Zahlungen damit jetzt erschöpft. Vor diesem Hintergrund ist eine Verlängerung der Bezugsdauer der Lohnfortzahlung für Eltern unabdingbar.
Für mehr Klarheit in dieser Frage soll das FAQ der Regierung von Oberbayern sorgen, dass wir an diesen Beitrag zum herunterladen angehängt haben.
FAQ Entschädigungszahlung bei Kinderbetreuung nach Infektionsschutzgesetz