,, Berlin: Die Mitbestimmung ist „ein Pfund, mit dem wir wuchern können“, sagte einst Kanzlerin Angela Merkel. Besonders in Krisenzeiten, sei sie „das wesentliche Fundament der sozialen Marktwirtschaft“, ergänzt Birgit Steinborn, Gesamtbetriebsratschefin und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von Siemens. „Gerade jetzt, wo wir vor massiven und so noch nicht dagewesenen Herausforderungen stehen, werden wir uns mit allen Mitteln der Mitbestimmung für die Gesundheit und die Arbeitsplätze für die Mitarbeiter einsetzen“, sagte Steinborn dem Handelsblatt.
Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass stark mitbestimmte Unternehmen wirtschaftlich leistungsfähiger sind als andere, dies hat auch die Hans Böckler Stiftung in einer Untersuchung festgestellt.
Mitbestimmte Unternehmen stehen wirtschaftlich besser da als Firmen ohne Mitbestimmung – das ist die Quintessenz einer aktuellen Untersuchung von Forschern des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung und der Universität Duisburg-Essen. Unternehmen mit besonders stark verankerter Mitbestimmung, so die Wissenschaftler des Projekts Mitbestimmungsindex (MB-ix), erzielen „insgesamt eine höhere wirtschaftliche Performance als Unternehmen mit einer geringeren oder gar ohne Verankerung der Mitbestimmung“.
Der gesamte Artikel ist auch Online zu finden unter: Handelsblattartikel
Hans Böckler Stiftung: HBS: Gut aufgestellt mit Mitbestimmung