Am 8. Mai 1945 endet der zweite Weltkrieg offiziell in Deutschland. Bereits vorher wurden in den schon befreiten Teilen Deutschlands Gewerkschaften neu gegründet. Nach und nach werden in ganz Deutschland diverse Gewerkschaften mit verschiedenen Ausrichtungen gegründet.
1946 wird in der sowjetischen Besatzungszone der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) gegründet, der nach der Gründung der DDR 1949 zum Bestandteil und Instrument des politisch-ideologischen Machtgefüges der SED wird.
Nach Gründung der BRD im Mai 1949 wird der Deutsche Gewerkschaftsbund im Oktober 1949 gegründet.
Mehr zu den Neugründen der Gewerkschaften findet ihr unter:

Allgemein
Rentenreport Bayern 2023 veröffentlicht
Mehr als drei Viertel aller Frauen (78,6 Prozent) und knapp 43 Prozent der Männer, die 2021 in Bayern in Rente gingen, erhalten eine gesetzliche Altersrente,