2. Mai 1933: Die Zerschlagung der Gewerkschaften

Fast überall auf der Welt ist der 1. Mai „Tag der Arbeit“ und als solcher ein Feiertag der Arbeiterbewegung. Der 2. Mai ist in Deutschland mit einem tiefen Einschnitt in die Gewerkschaftsbewegung verbunden. Ließen die Nationalsozialisten 1933 den 1. Mai noch propagandistisch als „Tag der nationalen Arbeit“ ausrufen und zum gesetzlichen Feiertag erklären, folgte einen Tag später die Zerschlagung der Gewerkschaften. SS und SA besetzten die Gewerkschaftshäuser und die Vermögen der Gewerkschaften wurden eingezogen. Mehr über die Geschichte des 2. Mai 1933 und die Zerschlagung der Gewerkschaften findet ihr unter:

Facebook
Twitter
Email
Telegram