Starke Rente

Der Abschlussbericht der Rentenkommission liegt uns jetzt vor. Die große Koalition hat die Kommission eingesetzt. Ihre Aufgabe war es, sich mit den “Herausforderungen der nachhaltigen Sicherung und Fortentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung und der beiden weiteren Rentensäulen ab dem Jahr 2025” zu befassen. Auch die Sozialpartner/innen waren an den Beratungen der Kommission beteiligt. Für den DGB hat Annelie Buntenbach die Aufgabe wahrgenommen.
Die Ergebnisse sind allerdings ernüchternd. Wir hätten uns gewünscht, dass die große Koalition sich klarer zu einer Fortsetzung einer Politik bekannt hätte, die eine angemessene Alterssicherung ins Zentrum rückt und die Sorge vor einer künftig unzureichenden Alterssicherung für große Teile der Beschäftigten klar beantwortet. Diese Chance wurde leider verpasst.
Es gibt aber auch ein paar Lichtblicke. Das Renteneintrittsalter über das 67. Lebensjahr hinaus zu erhöhen, empfiehlt die Kommission vorerst nicht. Die endgültige Entscheidung darüber soll erst 2026 fallen. Es sind darüber hinaus ein paar sinnvolle Vorschläge entwickelt worden, wie man die Riester-Rente und die Förderung der zusätzlichen Altersvorsorge bei Geringverdiener/innen verbessern kann.
Inwieweit die Kommissionsvorschläge noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden, ist derzeit noch offen. Wir halten euch dazu weiter auf dem Laufenden.

Facebook
Twitter
Email
Telegram